Die Käfer in uns

Jeder Mensch beherbergt eine Vielzahl Käfer. Insgesamt rund zwei Kilogramm, was einer ganzen Schuhschachtel voll entspricht. Die meisten dieser Käfer leben in unserem Darm und sorgen dafür, dass wir gesund und leistungsfähig sind.
Vitamine supplementieren, sinnvoll oder nicht?

Nehmen wir an, Sie haben ein Auto. Das Öl-Warnlämpchen ist kaputt, das bemerken Sie jedoch nicht, wie auch? Vor Ihnen liegen fünf freie Tage. Schnell hängen Sie den Wohnwagen ans Auto und fahren los, von Freiburg über den Gotthard nach Como. Der Tunnel ist mal wieder gesperrt, also gehts über den Pass. Schon vor dem Gipfel verliert Ihr Motor deutlich an Leistung. Grund: akuter Ölmangel! Und was hat das jetzt mit Vitaminsupplementen zu tun?
Nüsse - (m)essbar gut

Angeblich soll täglich eine Hand voll Nüsse, was ca. 30g entspricht, das Risiko für diverse Krankheiten spektakulär senken. Es ist von Reduktionen bei Krebserkrankungen um 18%, bei Koronaren Herzkrankheiten um 24% und bei Infektionserkrankungen um 75% zu lesen. Die Gesamtsterblichkeit soll mit nur einer Hand voll Nüsse am Tag gar um 19% gesenkt werden können.
Was Angst mit uns macht - eine kurze Geschichte

Unter den Tieren im Berner Oberland herrscht grosse Aufruhr, es kursiert das Gerücht, der Fuchs führe eine Todesliste. Alle Tiere fragen sich, wer wohl auf dieser Liste draufsteht. Als erster fasst der Hase all seinen Mut, geht zum Fuchs und fragt, “sag mal Fuchs, stehe ich auf deiner Todesliste”?
Ist genbasierte Ernährung die Lösung?

Die Nutrigenetik untersucht die Beziehung zwischen Ernährung und Erbgut. Unter anderem wird analysiert, inwiefern unsere Gene ernährungs(mit)bedingte Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Probleme, Übergewicht, Diabetes oder Krebs beeinflussen.
Werden Sie ihr Ernährungskritiker

Worauf achten Sie beim Kauf einer neuen Sportjacke? Legen Sie Wert auf einfach und günstig oder auf beste Verarbeitung funktioneller Hightech-Materialien? Entscheiden Schnitt und Farbe? Bedingen Sie eine faire und umweltgerechte Fertigung? Vermutlich spielt alles eine Rolle, aber Hand aufs Herz – stellen Sie sich solche Fragen auch beim Lebensmitteleinkauf?
Vom Wollen und Nichtsollen

Hat Sie Daniel Koch, ehemaliger Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» beim Bundesamt für Gesundheit (BAG), auch beeindruckt. Während der Krisenkommunikation bezüglich der Corona-Pandemie hat er fortlaufend klar und mit einer bewundernswerten Ruhe unzählige Fragen beantwortet. Spannend dabei war Kochs eindringlicher Appell, ein paar wenige Regeln einzuhalten.